Informationen zum Forum Berechnung von Maschinenelementen:
Anzahl aktive Mitglieder: 814
Anzahl Beiträge: 6.507
Anzahl Themen: 761

Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 1 - 2, 2 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen komponenten verschieben in anordnung sec.
Berechnung von Maschinenelementen : Winkelstahl - Biegung berechnen
Ford P. am 17.03.2009 um 00:43 Uhr (0)
Hallo Toni,abgesehen von der Berechnung, zu der ich nichts beitragen kann, überzeugt mich die Anordnung schon optisch nicht. Ich würde da einen breitfüßigen T-Stahl vorziehen. Da kannst du von der Unterseite prima Versteifungsrippen einschweißen bis sich wirklich nichts mehr durchbiegt. Oder gleich einen Flachstahl auf die ganze Länge. Voraussetzung ist natürlich dass da genügend Platz ist.Macht die Berechnung natürlich nicht leichter Ford P.------------------Es gibt eine Theorie, die besagt, wenn jemals ...

In das Form Berechnung von Maschinenelementen wechseln
Berechnung von Maschinenelementen : Berechnung Dichtung
Ford P. am 07.01.2010 um 22:37 Uhr (0)
Hallo Thomas,ich hab keine Ahnung wie man deine Anordnung berechnen kann. Ich würde mich da rantasten. Die Nut immer tiefer ausdrehen und mit einer Federwage den Stift herausziehen. Solange bis es passt. Dann eine schöne Formel einfallen lassen die wichtig aussieht und alles so hintricksen dass das Ergebnis des Versuchs rauskommt .Wie sieht es denn mit Verschleiß aus? Rein hypothetisch: 10 mal auf und zu und ein O-Ring hält deine Kraft nicht mehr. Dann darfst du einen neuen Deckel abspritzen. Du versuchst ...

In das Form Berechnung von Maschinenelementen wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)


Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz